Höhere Sprünge sind ein großes Ziel für viele Volleyballspieler. Wenn du besser blocken, spiken oder aufschlagen willst, musst du deinen Sprung verbessern. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du deinen vertikalen Sprung beim Volleyball verbessern kannst. Du lernst einfache Übungen, Trainingstipps und Übungen, die du zu Hause oder im Fitnessstudio durchführen kannst. Die Verbesserung deines vertikalen Sprungs braucht Zeit, aber mit dem richtigen Plan kannst du großartige Ergebnisse erzielen.
Warum der vertikale Sprung beim Volleyball wichtig ist
Der vertikale Sprung ist der Schlüssel zu kraftvollen Angriffen und starken Blöcken. Wenn du höher springen kannst als dein Gegner, verschaffst du dir einen Vorteil. Das Aufschlagen wird einfacher, das Blocken effektiver, und sogar der Aufschlag kann verbessert werden. Die meisten Volleyballer streben danach, die Höhe des VolleyballnetzesDas sind 2,43 Meter für Männer und 2,24 Meter für Frauen. Wenn du hoch genug springen kannst, bist du in allen Bereichen des Spiels sicherer.
Beste Übungen zur Steigerung des vertikalen Sprungs beim Volleyball
Eine der besten Möglichkeiten, den Vertikalsprung beim Volleyball zu verbessern, ist Kraft- und plyometrisches Training. Das plyometrische Training für den Volleyball-Vertikalsprung konzentriert sich auf die Explosivkraft. Du brauchst sowohl Beinkraft als auch Schnelligkeit.
Versuchen Sie diese plyometrischen Übungen für Volleyball:
- Box Jumps Volleyball Training: Springen Sie auf einen stabilen Kasten oder eine Plattform, um die Explosivität zu trainieren.
- Tiefensprünge: Steigen Sie von einem Kasten ab und springen Sie, sobald Sie landen.
- Tuck Sprünge: Springen Sie und bringen Sie die Knie zur Brust.
- Weite Sprünge: Springen Sie mit beiden Füßen so weit wie möglich nach vorne.
- Kniebeugen springen: Hocken Sie sich hin und springen Sie in die Luft.
Top Volleyball plyometrische Übungen
Übung | Schwerpunktbereich | Wiederholungen/Sätze | Anmerkungen |
Box-Sprünge | Macht der Beine | 3 Sätze à 10 | Verwenden Sie eine sichere, stabile Box |
Tuck Sprünge | Kern & Beine | 3 Sätze à 12 | Knie hoch halten |
Kniebeugen springen | Kraft und Schnelligkeit | 4 Sätze à 8 | Körpergewicht oder leichtes Gewicht verwenden |
Tiefensprünge | Reaktionszeit | 3 Sätze à 6 | Sanft landen, schnell springen |
Weite Sprünge | Beinantrieb | 3 Sätze à 8 | Fokus auf Vorwärtsbewegung |
Die Durchführung dieser Volleyball-Sprungübungen 3-4 Mal pro Woche können Sie Ihre Vertikale schnell verbessern. Achten Sie darauf, dass Sie sich zwischen den Trainingseinheiten ausruhen und die Muskeln sich erholen können.
Krafttraining für höhere Sprünge
Für hohe Sprünge braucht man auch Kraft. Ein solides Volleyball-Krafttraining hilft beim Aufbau der Muskeln, die für höhere Sprünge erforderlich sind. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Gesäßmuskeln, Kniesehnen, Waden und die Körpermitte.
- Einige nützliche Übungen sind:
- Kniebeugen mit Lang- oder Kurzhantel
- Rumänische Deadlifts
- Wadenheben im Stehen
- Lunges mit Gewichten
- Planken und Beinheben zur Stärkung der Körpermitte
- Wenn Sie 2-3 Mal pro Woche Krafttraining zusammen mit Ihren Sprungübungen durchführen, schaffen Sie eine solide Grundlage.
Täglicher Trainingsplan: Vertikales Sprungtraining Volleyball
Sie können einen Wochenplan erstellen, der sowohl Krafttraining als auch plyometrische Übungen enthält. Mischen Sie es mit Ihrem normalen Volleyballtraining. So bleibt Ihr Körper im Gleichgewicht und das Verletzungsrisiko sinkt.
Wöchentlicher Trainingsplan für den vertikalen Sprung
Tag | Schwerpunkt Ausbildung | Dauer |
Montag | Plyometrische Routine + Core | 45 Minuten |
Dienstag | Krafttraining + leichtes Ausdauertraining | 45-60 Minuten |
Mittwoch | Ausruhen oder leichtes Dehnen | 20-30 Minuten |
Donnerstag | Volleyball-Sprungübungen | 45 Minuten |
Freitag | Kraft + Boxsprünge Volleyballtraining | 45-60 Minuten |
Samstag | Plyometrisches Ganzkörpertraining und Core-Training | 45 Minuten |
Sonntag | Ruhe oder aktive Erholung | 30 Minuten Fußweg |
Wenn Sie diesen Plan befolgen, haben Ihre Muskeln Zeit, zu wachsen und sich zu regenerieren. Kombinieren Sie ihn mit einer guten Ernährung und Schlaf für schnellere Ergebnisse.
Üben mit einem Volleyballnetz
Es ist wichtig, Volleyball-Sprungtraining mit Netz zu machen. So kannst du feststellen, wie hoch du springst, und dein Timing verbessern. Sie können ein tragbares Volleyballnetz für Sprungübungen verwenden, wenn Sie keinen Zugang zu einem vollen Spielfeld haben. Sie können Sprungaufschläge, Spikes und Blöcke ausprobieren und dabei Ihre Sprunghöhe über die Zeit verfolgen. Verwenden Sie Kreide oder Klebeband an der Wand, um Ihren Sprung zu markieren. Versuchen Sie, Ihre Bestleistung jede Woche zu übertreffen. So bleiben Sie motiviert.
Tipps zur Maximierung Ihres vertikalen Sprungs
Hier noch ein paar abschließende Tipps:
- Wärmen Sie sich vor jedem Training auf. Das beugt Verletzungen vor.
- Dehnen Sie sich täglich. Das hilft den Muskeln, flexibel zu bleiben.
- Bleiben Sie konsequent. Sie werden die Ergebnisse nicht über Nacht sehen.
- Essen Sie eiweißreiche Mahlzeiten. Ihre Muskeln brauchen Brennstoff, um zu wachsen.
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte. Verwenden Sie Videos oder messen Sie die Sprünge wöchentlich.
Häufig zu vermeidende Fehler
Vermeiden Sie diese Fehler, wenn Sie Ihren vertikalen Sprung trainieren:
- Nur Ausdauertraining und Krafttraining auslassen
- Keine Zeit für die Erholung
- Schlechte Form bei Sprüngen
- Auslassen von Aufwärm- und Abkühlphasen
- Vergleichen Sie Ihre Fortschritte mit denen anderer
- Der Körper eines jeden Menschen ist anders. Konzentrieren Sie sich auf eine langsame und stetige Verbesserung.
FAQs
Wie lange dauert es, den vertikalen Sprung beim Volleyball zu verbessern?
Bei konsequentem Training stellen sich bei den meisten Spielern innerhalb von 4 bis 6 Wochen Verbesserungen ein. Die Ergebnisse variieren je nach Aufwand und Routine.
Kann ich meinen vertikalen Sprung zu Hause ohne Fitnessstudio trainieren?
Ja, Sie können Körpergewichtsübungen und ein tragbares Volleyballnetz für das Sprungtraining zu Hause verwenden.
Wie oft pro Woche sollte ich trainieren, um höher zu springen?
Streben Sie 3 bis 4 Trainingseinheiten pro Woche an, wobei Sie Kraft- und plyometrische Übungen mit Ruhetagen kombinieren.
Schlussfolgerung
Wenn du lernst, wie du deinen vertikalen Sprung beim Volleyball verbessern kannst, kann das dein Spiel verändern. Sie werden höher springen, sich schneller bewegen und mit mehr Selbstvertrauen spielen. Durch die Kombination von plyometrischen Übungen, Krafttraining und Sprungübungen werden Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Vergessen Sie nicht, Hilfsmittel wie ein tragbares Volleyballnetz für Sprungübungen zu verwenden und Ihren Fortschritt verfolgen jede Woche. Konzentrieren Sie sich auf hochwertiges Training, essen Sie gut, ruhen Sie sich aus und bleiben Sie konsequent.